Das Waffengesetz bezeichnet einen Katalog an diversen Waffen als absolut verbotene Waffen. Der Umgang mit diesen steht unter Strafe. Zum Umgang mit Waffen zählt der Erwerb, der Besitz, die Überlassung, das Führen, Verbringen oder mitnehmen. Selbstverständlich auch erfasst ist das Schießen. Aber auch das Herstellen, bearbeiten, instand setzen oder Handel treiben mit diesen Waffen ist verboten.
Waffen, die mit Gegenständen verkleidet sind (z.B. Taschenlampenpistolen)
Schnell zusammenklappbare oder zerlegbare Waffen
Vorrichtungen, die das Ziel beleuchten oder markieren
Nachtsichtgeräte/Nachtzielgeräte mit Montagevorrichtung für Schusswaffe, sofern diese einen Bildwandler/el. Verstärkung besitzen
Nachtsichtvorsätze/-aufsätze für Zielhilfsmittel, sofern diese einen Bildwandler/el. Verstärkung besitzen
Mehrschüssige Kurzwaffen, deren Baujahr nach 1970 liegt, für Zentralfeuermunition in Kalibern unter 6,3 mm., wenn der Antrieb der Geschosse nicht ausschließlich durch den Zündsatz erfolgt
Desweiteren gibt es verbotene Gegenstände.
Dazu zählen:
Wurfsterne
Gegenstände mit Reiz-/Wirkstoffen
Präzisionsschleudern
Nun-Chakus (und ähnliche Gegenstände)
Spring- und Fallmesser
Faustmesser
Butterflymesser
Gegenstände, die unter Ausnutzung einer anderen als mechanischen Energie Tieren Verletzungen beibringen (z.B. Elektroimpulsgeräte)
Auch bestimmte Munitionen oder Geschosse sind verboten:
Patronenmunition für Schusswaffen mit gezogenen Läufen, der Geschosse im Durchmesser kleiner sind als die Felddurchmesser der dazugehörigen Schusswaffen und die mit einer Treib- und Führungshilfe umgeben sind, die sich nach Verlassen des Laufes vom Geschoss trennt.
Patronenmunition mit Geschossen, die einen Leichtspur-, Brand- oder Sprengsatz oder einen Hartkern enthalten
Knallkartuschen, Reiz- und sonstige Wirkstoffmunition
Kleinschrotmunition, die in Lagern mit einem Durchmesser bis 12,5 mm geladen werden kann
Munition, die zur ausschließlichen Verwendung in Kriegswaffen bestimmt ist
Der Umgang mit diesen Waffen und Gegenständen steht unter Strafe. Welche Umgang wie bestraft wird, wird im folgenden Artikel näher beleuchtet.
Erste Hilfe
Eine Übersicht welche Taten im Bereich des Waffenrechts mit einer Strafe belegt sind, finden Sie hier. Eine Einführung ins Waffenrecht und mehr zur Reform 2017 finden Sie in diesem Artikel.
Wenn Sie sich mit einem Straftatvorwurf im Bereich des Waffenrechts konfrontiert sehen, sollten Sie einen kompetenten Anwalt für Strafrecht aufsuchen. Gerne können Sie sich an unsere Strafrechtskanzlei wenden.
Verbotene Waffen -weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Waffen finden Sie hier und hier.